Schüler &
Ausbildung

Du suchst einen Beruf, der zu Dir passt und Dir eine sichere Zukunft bietet? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir bieten Dir eine Vielzahl an Möglichkeiten für Deinen Berufseinstieg.

Finde Deinen
Ausbildungsplatz

Deine Stärken
Deine Ausbildung!

Bei Verallia hast du die Wahl: Büro oder Werkstatt? Beide Ausbildungswege bieten dir spannende Perspektiven. Finde heraus, welcher Typ du bist und starte deine Karriere bei uns!

Gewerblich-technische
Ausbildung

Du liebst es, Dinge zu erschaffen und mit modernen Maschinen zu arbeiten? In unserer technischen Ausbildung wirst du zum Experten für die Produktion und Verarbeitung von Glas. Setze dein technisches Talent bei Verallia ein und gestalte die Zukunft mit! Übrigens diese Ausbildung ist nicht nur etwas für Jungs – auch Mädchen sind bei uns herzlich willkommen und erfolgreich.

Kaufmännische
Ausbildung

Organisieren, planen und analysieren – das sind deine Stärken? In unserer kaufmännischen Ausbildung wirst du Teil eines dynamischen Teams und erlernst vielfältige betriebswirtschaftliche Aufgaben. Mach den ersten Schritt in deine kaufmännische Laufbahn bei Verallia!

Glasklare
Einblicke

Schau was unsere Azubis bei Verallia bewegt und begeistert. Finde deinen Platz in unserer Welt des Glases!

Einstiegs­möglich­keiten
im Überblick

Verallia bietet dir eine Vielzahl an Ausbildungsberufen.
Finde den Beruf, der zu deinen Talenten und Interessen passt.

Als Verfahrensmechaniker*in Fachrichtung Glastechnik überwachst Du den Produktions­prozess in der Hohlglasherstellung. Dabei legst Du die Betriebsdaten für Maschinen und Anlagen fest und überprüfst die gleichbleibende Qualität der Produktion.

Mechatroniker*innen sind für die Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen in der Fertigung verantwortlich. Als Mechatroniker*in arbeitest Du mit elektrischen, mechanischen, pneumatischen oder hydraulischen Komponenten, programmierst sie und passt sie dem Fertigungsablauf an. Dein Arbeitsteam besteht aus Kolleg­*innen, Meister­*innen, Techniker­*innen oder Ingenieur­*innen.

Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration planen und integrieren alle Arten von IT-Systemen. Als Dienstleister*in im eigenen Haus bist Du verantwortlich für die Inbetriebnahme und Wartung von Netzwerken, Servern, Datenbanken und Betriebssystemen. Dazu gehört auch, dass Du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch eingrenzt und behebst. Du berätst interne und externe Anwender*innen bei der Konzipierung großer IT-Anlagen und schulst diese im Umgang damit.

Als Kaufmann/-frau für Spedition und Lagerlogistik­dienstleistung organisierst Du den Versand, Umschlag und die Lagerung von Gütern. Dabei überwachst Du das Zusammen­wirken der an einer Logistikkette Beteiligten.

Maschinen- und Anlagenführer­*innen führen prozessorientiert integrierte Fertigungsaufgaben aus. D.h. Du kennst die Produktions­anlagen und weißt, wie die Maschinen fachgerecht bedient, eingestellt und gewartet werden müssen – auch im Rahmen einer Umrüstung oder bei einer vorbeugenden Wartung und Inspektion.

Elektroniker*innen für Automatisie­rungstechnik richten hochkomplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen ein. Die Aufgaben reichen von der Programmierung über die Inbetrieb­nahme bis zur Instandhaltung.

Als Industriekaufmann/-frau sind Deine Aufgaben in unserem Unternehmen vielseitig gestreut. Von der Materialwirtschaft bis zum Verkauf der Produkte bist Du verwaltend, rechnend und planend tätig.

Du wirkst in der logistischen Planung und Organisation von der Annahme bis zum Versand mit. Du nimmst Güter an, kontrollierst die Qualität und lagerst sie ein. Auf der anderen Seite bist Du für die Verladung und Versand unserer Fertigwaren zuständig.

Als Industriemechaniker*in bist Du für die Herstellung und Instand­haltung von Maschinen und Systemen in der Glasproduktion verantwortlich. Du überprüfst Aggregate und Baugruppen in Prüfständen auf Genauigkeit, Leistung und Laufruhe. Dabei ist Dein Team bunt gemischt mit Kolleg*innen, Meister*innen, Techniker*innen oder Ingenieur*innen.

Von der Montage unserer vielen elektrischen Anlagen bis zur Inbetriebnahme und Instandhaltung – als Elektriker*in für Betriebstechnik stärkst Du das “Nervensystem” unserer Produktion.

Als Kaufmann/-frau für Büro­management organisierst und koordinierst Du bürowirtschaftliche sowie projekt- und auftragsbezogene Abläufe. Du übernimmst Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinierst Termine, bereitest Besprechungen vor und bearbeitest den Schriftverkehr. Dabei kooperierst Du mit internen und externen Partnern, auch in einer fremden Sprache. Du bearbeitest Beschaffungsvorgänge, unterstützt bei personalbezogenen Aufgaben und wendest Instrumente des Rechnungswesens an.

Als Fachlagerist*in wirst Du in der Annahme und Bearbeitung von Gütern eingesetzt, zudem kontrollierst Du Waren und lagerst sie ein. Du kennzeichnest, beschriftest und sicherst Ladungen und Sendungen. Für den Versand verpackst Du Güter, füllst Begleitpapiere aus und bist für die Verladung zuständig.

Im Rahmen der Berufsorientierung bieten wir interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu einem Praktikum in folgenden Bereichen:

Technisch: Du kannst zwischen den Bereichen Metall und Elektro auswählen und lernst die Produktion kennen.

Kaufmännisch: Du durchläufst verschiedene kaufmännische Abteilungen, wie beispielsweise Vertrieb, Einkauf, Finanzbuchhaltung, Controlling und bekommst Einblick in das Tagesgeschäft.

Möchtest Du hinter die Kulissen unseres Unternehmens schauen und einen Einblick in unsere spannende Berufswelt erhalten? Dann sende uns bitte spätestens vier Wochen vor Praktikumsbeginn Deine Bewerbung mit folgenden Unterlagen per Mail an bewerbung.deutschland­@verallia.com: Anschreiben mit Angabe des gewünschten Zeitraums und Einsatzgebiet, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis.

„Junge Leute sollen aufhören zu glau­ben, dass man im Hand­werk keine Karriere machen oder Geld verdienen kann!“

Tobias, Ausbildungsleiter im Werk Wirges

Tobias’ Story ansehen

Top Vorteile
für unsere Azubis

Ein konventionelles Studium bringt oft hohe Kosten und wenig Praxisbezug mit sich. Ein Duales Studium bei Verallia hingegen bietet finanzielle Unabhängigkeit und wertvolle Praxiserfahrungen, die Deine Karrierechancen deutlich verbessern.

Mir hat Verallia einfach von Anfang an sehr gut gefallen. Ich habe zwei Praktika gemacht, einmal als Elektronikerin und als Mechatronikerin. Mir hat es beide Male so gut gefallen, dass ich gesagt habe: Ich möchte in diese Firma.

Lisa

Ausbildung zur Elektronikerin für
Betriebstechnik im zweiten Lehrjahr
Porträt von Lisa, einer Auszubildenden zur Elektronikerin für Betriebstechnik im zweiten Lehrjahr, mit blonden Haaren und freundlichem Lächeln.

Du hast noch
Fragen?

Du interessierst dich für eine gewerblich technische oder kaufmännische Ausbildung bei Verallia? Dann informiere dich unter dem Bereich „Schüler und Ausbildung“ zu unseren aktuellen Ausbildungsstellen. Ist etwas passendes dabei? Dann sende uns ganz einfach deine Bewerbung (Lebenslauf und Anschreiben) an bewerbung.deutschland@verallia.com.

Unsere Ausbildungsteams sind so vielfältig wie der Produktionsprozess Glas. Deshalb kannst du dich in jedem Alter neu orientieren und eine Ausbildung bei uns starten. Wir unterstützen dich gerne bei deinem Start in eine glasklare Zukunft.

Sende uns ganz einfach deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung.deutschland@verallia.com. Im Anschluss erhältst du direkt per Mail eine Eingangsbestätigung zu deiner Bewerbung. Die Personalabteilung wird sich deine Bewerbungsunterlagen anschauen und sich dann telefonisch oder per Mail bei dir melden. Dann steht einem persönlichen Bewerbungsgespräch nichts mehr im Wege.

Nach deiner Ausbildung bei Verallia hast du hervorragende Übernahmechance. Zeige während der Ausbildung was in dir steckt und nutze die Möglichkeit, langfristig im Unternehmen zu bleiben.

Falls du dir nicht sicher bist, welcher Ausbildungsberuf zu dir passt, hast du jederzeit die Möglichkeit ein Praktikum in einer unserer Ausbildungswerkstätten oder auch in unserer Verwaltung zu absolvieren. Hierbei lernst du die Ausbildungsinhalte und auch das Ausbildungsteam kennen. Also der perfekte Start für dich, um uns kennenzulernen.

Bei Verallia steht deine berufliche und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt. Auch nach der Ausbildung hast du vielfältige Wege und Entwicklungsperspektiven. Innovation und Zukunft werden bei uns großgeschrieben. Diesen Weg wollen wir natürlich gemeinsam gehen und unterstützen unsere MitarbeiterInnen deshalb mit der bestmöglichen Aus- und Weiterbildung.

Du kannst uns jederzeit gerne deine Initiativbewerbung zusenden. Unsere Personalabteilung wird sich bei dir melden, sobald etwas passendes für dich dabei ist.

Bei Fragen kannst du uns jederzeit telefonisch an einem unserer Standorte erreichen oder ganz bequem eine Mail an bewerbung.deutschland@verallia.com senden. Wir melden uns dann so schnell wie möglich wieder bei dir zurück.

Jetzt bewerben
und durchstarten!

Hier findest Du unsere offenen Ausbildungsstellen. Auch wenn keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne eine Initiativbewerbung – wir freuen uns auf Dich!

Deine Ansprech­partner*innen
bei Verallia Deutschland

Verallia Deutschland ist in Deutschland mit vier Standorten vertreten. Die jeweiligen Ansprechpartner*innen für Berufseinsteiger*innen sind:

Bad Wurzach

Leonie Riedle

Personalabteilung

Neuburg a. d. Donau

Heinz-Jürgen Zultner

Leiter Ausbildung

Wirges

Alexandra Gröber

Personalabteilung

Essen

Katja Rumswinkel

Personalabteilung